Schulleben
-
Interview mit unserer neuen Schulleiterin Frau Schmitt
Willkommen zurück
Weiterlesen:Seit diesem Schuljahr hat unsere Schule eine neue Schulleiterin. Das Team der Schülerzeitung hat sich vorgenommen sie besser kennenzulernen, und ihr deshalb ein paar Fragen gestellt. Vielleicht können Sie sich zunächst in drei Sätzen vorstellen. Ich bin die Frau Schmitt. Ich war hier, wie ihr wahrscheinlich wisst, schon lange Lehrerin für die Fächer Mathe, Physik…
Interview mit unserer neuen Schulleiterin Frau Schmitt
Willkommen zurück
-
Ein besonderer Buchclub
Der Bookstock am VHG
Weiterlesen:Der Buchclub unserer Schule, geleitet von Frau Klier, ist alles andere als gewöhnlich. Frei nach dem Motto „Shock your parents, read a book“ geht es hier nicht nur um das klassische Lesen bei Kaffee und Kuchen. Vielmehr erleben die Teilnehmer eine Vielzahl spannender Aktivitäten und Projekte, die oft direkt auf den Ideen der Schüler basieren….
Ein besonderer Buchclub
Der Bookstock am VHG
-
Ein Gespräch mit unseren Schülersprechern
Kommunikation, Verständnis und Zusammenhalt
Weiterlesen:Seit dem Anfang des Schuljahres sind Aimée, Vincent und Clara offiziell die Schülersprecher des VHGs. Diese erste Zeit im Amt würden sie als “stressig und sehr kommunikativ“, aber auch als “produktiv, sehr lustig und kreativ” beschreiben. Wie nehmen sie das VHG und ihre neuen Aufgaben seither wahr und mit welchen Vorhaben blicken sie auf die…
Ein Gespräch mit unseren Schülersprechern
Kommunikation, Verständnis und Zusammenhalt
-
Interview mit Herrn Streubert
Abschied unseres Schulleiters
Weiterlesen:Unser Schulleiter Herr Streubert wird das VHG am Ende des Schuljahres verlassen. Daher haben wir die Chance ergriffen, ihn vor seinem Abschied noch etwas besser kennenzulernen und haben mit ihm über seine Fächer Biologie und Chemie, seine Zeit am VHG und die Zukunft der Schule gesprochen. Warum wollten Sie Lehrer und dann auch Schulleiter werden?…
Interview mit Herrn Streubert
Abschied unseres Schulleiters
-
Interview mit Annika Linder
Schulsozialarbeit am VHG
Weiterlesen:Wir freuen uns sehr, seit Beginn des Schuljahres 2023/24 die Schulsozialarbeiterin Annika Linder am VHG zu haben. Sie ist eine junge engagierte Frau, die nun zu unserer Schulgemeinschaft gehört und einen Platz einnimmt, den wir hier dringend gebraucht haben. Doch um ihr einerseits die Möglichkeit zu geben, sich besser bei uns vorzustellen und um andererseits…
Interview mit Annika Linder
Schulsozialarbeit am VHG
-
Veranstaltung
Sommerfest am VHG
Weiterlesen:Am 21. Juni fand am Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau das lang ersehnte Sommerfest statt – ein Ereignis, das alle zwei Jahre die Schulgemeinschaft zusammenbringt. Obwohl das Wetter nicht mitspielte und der ursprüngliche Plan, das Fest im Pausenhof zu feiern, aufgegeben werden musste, ließ sich die gute Laune davon nicht beeinträchtigen. Schüler, Eltern und Lehrer erwartete ein…
Veranstaltung
Sommerfest am VHG
-
Austausch
VHG goes USA
Weiterlesen:– Erfahrungsbericht zum Amerikaaustausch 2023/2024 – Gelbe Schulbusse, Patriotismus, Football, Fast Food – die USA ist wohl das Land, von dem ich das umfassendste Bild hatte. Dass dieses Bild maßgeblich durch stereotype Hollywood Blockbuster und Netflix Serien geprägt worden war, ist mir bewusst gewesen, aber wie die Realität aussieht, konnte ich erst während meines Schüleraustausches…
Austausch
VHG goes USA
-
Demonstration
#Jugend wird LAUT
Weiterlesen:– 09.02.2024 ab 14.00 Uhr | Karl-Bever-Platz in Lindau – Nachdem das Medienhaus Correctiv am 10. Januar ein Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam im vergangenen November publik gemacht hatte, bei dem unter anderem Mitglieder der AFD und der Werteunion Pläne über die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte diskutierten, wurde bundesweit in zahlreichen Städten gegen…
Demonstration
#Jugend wird LAUT
-
IQB-Bildungstrend
Schüler haben Schwierigkeiten in Deutsch, werden aber besser in Englisch
Weiterlesen:Auf der Pressekonferenz der Kultusministerkonferenz am 13.10.2023 wurde verkündet, dass jeder dritte Neuntklässler die Mindeststandards im Lese- und Hörverständnis im Fach Deutsch verfehle. Dafür sieht es im Fach Englisch vielversprechender aus als je zuvor. Woran das liegt und wie man zu solchen Ergebnissen überhaupt kommt, erfährst du in diesem Artikel. IQB-Bildungstrend 2022 Das Institut zur…
IQB-Bildungstrend
Schüler haben Schwierigkeiten in Deutsch, werden aber besser in Englisch